CO₂-Fußabdruck in der professionellen Reinigung: Was Sie wissen müssen

8 min. Lesedauer

Carbon footprint in professional cleaning: read the blog article Carbon footprint in professional cleaning: read the blog article
Antoine Rocourt Diversey
European Marketing Director Sustainable Development
Jun 01, 2023

Wenn wir über die globale Erwärmung und unsere Bemühungen, etwas dagegen zu tun, sprechen, beziehen sich die meisten Menschen auf den CO2-Fußabdruck ihrer Aktivitäten, der Dinge, die sie tun, und der Produkte, die sie verwenden. Aber was bedeutet der CO2-Fußabdruck? Was ist darin enthalten?

In diesem Artikel werden wir Ihnen die Bedeutung der globalen Erwärmung und den Wert von CO2-Fußabdrücken und Ökobilanzen erläutern. Sie werden Beispiele aus der Reinigungs- und Hygieneindustrie finden, die auf Ihre Reinigungsprozesse anwendbar sind. 

 

CO2-Fußabdruck: Die Bedeutung der globalen Erwärmung 

Treibhausgase (THG) sind Gase, die in der Lage sind, langwellige Strahlung (Wärme) zu absorbieren, die von der Erdoberfläche reflektiert wird. Sie reflektieren diese Strahlung dann zurück auf die Erde. Gäbe es keine Treibhausgase in unserer Atmosphäre, wäre es auf der Erde zu kalt, um Leben, wie wir es kennen, zu ermöglichen. Da jedoch immer mehr fossile Brennstoffe verbrannt und andere Treibhausgase freigesetzt werden, kann die Atmosphäre mehr Strahlung absorbieren und erwärmt sich dadurch. Dies wird als Treibhauseffekt bezeichnet (derselbe Mechanismus wie in Gewächshäusern) und tritt weltweit auf. 

Im Jahr 2014 wurde ein Bericht über den Klimawandel veröffentlicht, der sich auf langfristige wissenschaftliche Erkenntnisse stützt. Darin wird festgestellt, dass der Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen (und das ist nicht nur Kohlendioxid (CO2), sondern auch einige andere Gase wie Methan, Distickstoffoxid und einige mehr) in den letzten 100 Jahren überwiegend durch menschliche Aktivitäten verursacht wurde.

 

Die wichtigsten Fakten zur globalen Erwärmung

  • Sowohl die US-Umweltbehörde EPA als auch die EU-Kommission geben an, dass der Anstieg der CO2-Emissionen seit der industriellen Revolution fast 50 % beträgt. 
  • Unternehmen, die fossile Brennstoffe herstellen, und ihre Produkte haben in den letzten 30 Jahren mehr Emissionen freigesetzt als in den 237 Jahren vor 1988.
  • Seit 1988 - dem Jahr, in dem der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) gegründet wurde - waren nur 100 Unternehmen für mehr als 70 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dies geht aus einem Bericht der gemeinnützigen Umweltorganisation CDP aus dem Jahr 2017 hervor. 
  • Das CDP stellte außerdem fest, dass wir pro Jahr 40 % mehr emittieren als 1990.
    Die EU strebt an, bis 2050 klimaneutral zu sein - eine Wirtschaft mit Netto-Treibhausgasemissionen von null. Dieses Ziel ist das Herzstück des Europäischen Green Deals.

 

Carbon footprint impacts infographic

 

Was bedeutet CO2-Fußabdruck?

Kohlenstoff ist eine Abkürzung für all die verschiedenen Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen. Fußabdruck ist eine Metapher für die Gesamtauswirkungen, die etwas hat. Der Begriff CO2-Fußabdruck ist daher eine Abkürzung, um die bestmögliche Schätzung der gesamten Auswirkungen einer Sache auf den Klimawandel zu beschreiben - einer Tätigkeit, eines Gegenstands, eines Lebensstils, eines Unternehmens, eines Landes oder sogar der ganzen Welt.

Es gibt verschiedene Formen und Formate von Emissionen, denn die Emissionen aus der Rohstoffgewinnung unterscheiden sich stark von den Emissionen aus der Stromerzeugung. Wir versuchen, diese verschiedenen Emissionen zu verwertbaren Zahlen zusammenzufassen. Das bedeutet, dass verschiedene Emissionen, die die gleichen Auswirkungen haben, in eine Einheit umgerechnet werden. Dieses "Erderwärmungspotenzial" wird in kg CO₂-Äquivalenten (kg CO₂-eq) ausgedrückt. Neben den Kohlenstoffemissionen (CO₂) können auch andere Treibhausgasemissionen, wie Methan (CH₄) oder Lachgas (N₂O), den Klimawandel verursachen. Das CO2-Äquivalent ist ein metrisches Maß, mit dem die Emissionen all dieser verschiedenen Treibhausgase auf der Grundlage ihres globalen Erwärmungspotenzials (GWP) verglichen werden, indem die Mengen der anderen Gase in die entsprechende Menge Kohlendioxid mit demselben globalen Erwärmungspotenzial umgerechnet werden. 

 

Was ist im CO2-Fußabdruck enthalten und was nicht?

Der häufigste Missbrauch des Begriffs CO2-Fußabdruck besteht darin, einen Teil oder sogar den größten Teil der verursachten Emissionen zu vernachlässigen, unabhängig davon, um welche Aktivität oder welchen Gegenstand es sich handelt. Viele Online-Webseiten mit CO2-Rechnern sagen Ihnen beispielsweise, dass Ihr CO2-Fußabdruck aufgrund Ihres Energieverbrauchs zu Hause und Ihrer persönlichen Reisegewohnheiten eine bestimmte Größe hat, ignorieren aber alle anderen Waren und Dienstleistungen, die Sie kaufen.

Ähnlich könnte ein Lebensmittelgroßhändler behaupten, seinen CO2-Fußabdruck gemessen zu haben, dabei aber nur sein Büro, sein Lager und seine Autos berücksichtigen, während er die weitaus größeren Emissionen ignoriert, die von den Herstellern der Lebensmittel selbst verursacht werden. 

Diese Art von CO2-Fußabdruck ist eigentlich eher ein " Zehenabdruck" - er gibt nicht das ganze Bild wieder.

Die Bedeutung der Unterscheidung zwischen "direkten" und "indirekten" Emissionen

Ein Großteil der Verwirrung um den Fußabdruck beruht auf der Unterscheidung zwischen "direkten" und "indirekten" Emissionen. Ein Beispiel: Der wahre CO2-Fußabdruck des Autofahrens umfasst nicht nur die Emissionen, die aus dem Auspuff kommen, sondern auch alle Emissionen, die bei der Förderung, dem Transport, der Raffinierung des Öls zu Kraftstoff und dem Transport zur Tankstelle entstehen, ganz zu schweigen von den erheblichen Emissionen, die bei der Herstellung und Wartung des Autos entstehen.

 

Wir unterscheiden verschiedene Arten und Umfänge von Emissionen.

Direkte oder "Scope 1"-Emissionen stammen aus Quellen, die direkt von dem Standort stammen, an dem ein Produkt hergestellt oder eine Dienstleistung erbracht wird. Ein Beispiel für die Industrie wären die Emissionen im Zusammenhang mit der Verbrennung von Brennstoff am Standort.

Scope 2-Emissionen sind Emissionen, die indirekt mit eingekaufter Elektrizität, Wärme und/oder Dampf verbunden sind, die am Standort verwendet werden, z. B.:

  • Transport von Materialien/Brennstoffen
  • Jegliche Energie, die außerhalb der Produktionsstätte verbraucht wird
  • Außerhalb der Produktionsstätte anfallende Abfälle
  • Alle Verfahren oder Behandlungen am Ende der Nutzungsdauer
  • Produkt- und Abfalltransport
  • Emissionen, die mit dem Verkauf des Produkts verbunden sind.

Scope-3-Emissionen sind alle anderen indirekten Emissionen, die sich aus den Aktivitäten einer Organisation ergeben, aber aus Quellen stammen, die sie nicht besitzt oder kontrolliert.

Der Rechnungslegungs- und Berichterstattungsstandard für die Wertschöpfungskette (Scope 3) des GHG-Protokolls ermöglicht es Unternehmen, die Auswirkungen ihrer gesamten Wertschöpfungskette auf die Emissionen zu bewerten und festzustellen, worauf sie ihre Reduzierungsmaßnahmen konzentrieren müssen.

Unternehmen wie wir, Diversey, stehen vor der Herausforderung, mit komplexen Situationen umzugehen, wie z. B. der Herstellung einer breiten Palette von Produkten in derselben Fabrik oder denselben Fabriken, die dann alle an verschiedene Orte rund um den Globus versandt werden. Welcher Anteil an den Gesamtemissionen ist welchem Produkt zuzuordnen? Die einzige praktische Möglichkeit, dies zu regeln, ist die anteilige Zurechnung, und zwar wahrscheinlich am besten nach Volumen.

 

Das Erderwärmungspotenzial spielt eine wichtige Rolle, ist aber nicht die einzige Kategorie von Umweltauswirkungen

Die Lebenszyklusanalyse (LCA) bietet einen Rahmen für die Messung der Auswirkungen z. B. eines Produkts.  LCA bewertet verschiedene Aspekte der Umweltauswirkungen, je nach der angewandten LCA-Methode. Das Treibhauspotenzial ist nur eine der Kategorien. Es gibt verschiedene LCA-Methoden:

  • Die sogenannte CML-Methode (Centrum Voor Milieuwetenschappen, Institut der wissenschaftlichen Fakultät der Universität Leiden) ist die von uns am häufigsten verwendete Methode. Sie konzentriert sich auf eine Reihe von Umweltauswirkungskategorien, die in Form von Emissionen in die Umwelt ausgedrückt werden.
  • TRACI (Tool for the Reduction and Assessment of Chemical and Other Environmental Impacts) ist eine von der US-Umweltschutzbehörde (EPA) entwickelte Methode, die hauptsächlich in den USA verwendet wird.
  • Neben der Ökobilanz gibt es den PEF (Product Environmental Footprint) der EU. Die PEF-Methode ist einer Lebenszyklusanalyse (LCA) sehr ähnlich, aber die PEF-Regeln sind strenger als die einer normalen LCA, da es spezifische Industriekategorienregeln gibt. Darüber hinaus werden die PEF-Bewertungen, wie von der Europäischen Kommission definiert und festgelegt, besser vergleichbar sein und sich besser für das Benchmarking von Produkten und/oder Dienstleistungen eignen als frühere LCAs. Die PEF ist jedoch noch in Arbeit.

Wenn Sie den Lebenszyklus eines Produkts bewerten wollen, müssen Sie definieren, woraus dieser Lebenszyklus eigentlich besteht. Die Systemgrenze legt fest, welche Prozesse in das System, d. h. die Ökobilanz, einbezogen bzw. ausgeschlossen werden.

  • Cradle to Grave: umfasst die Material- und Energieproduktionskette und alle Prozesse von der Rohstoffgewinnung über die Produktions-, Transport- und Nutzungsphase bis hin zur Behandlung des Produkts am Ende seines Lebenszyklus.
  • Cradle to Gate: umfasst alle Prozesse von der Rohstoffgewinnung bis zur Produktionsphase (Werkstor); dient zur Ermittlung der Umweltauswirkungen der Herstellung eines Produkts.
  • Gate to Grave: umfasst die Prozesse in der Nutzungs- und End-of-Life-Phase (alles nach der Produktion), um die Umweltauswirkungen eines Produkts zu bestimmen, sobald es das Werk verlässt.
  • Cradle-to-Cradle ist eine Abwandlung von Cradle-to-Grave, bei der die Abfallphase durch ein Recyclingverfahren ersetzt wird, das das Produkt für ein anderes wiederverwendbar macht und so den Kreislauf schließt. Aus diesem Grund wird es auch als Kreislaufwirtschaft bezeichnet.

Die Ökobilanz ist eine datenintensive, zeitaufwändige Tätigkeit, bei der alle Inputs und Outputs sowie die potenziellen Umweltauswirkungen eines Produktsystems während der Lebensdauer eines Produkts erfasst und bewertet werden.

Software-Tools wie Ecoinvent, GaBi oder SimaPro kombinieren Ökobilanz-Modellierungs- und Berichterstattungssoftware sowie Inhaltsdatenbanken mit intuitiven Datenerfassungs- und Berichterstattungswerkzeugen, um den Vergleich von Belastungsszenarien zu erleichtern. Mehr als tausend Stoffe werden klassifiziert und danach charakterisiert, inwieweit sie zu einer Liste von Umweltwirkungskategorien beitragen. Die Durchführung einer vollständigen LCA-Studie erfordert nach wie vor spezifisches Fachwissen und Erfahrung. 

 

Praxisbeispiele aus der Reinigungs- und Hygieneindustrie

Hochkonzentrierte Reinigungsprodukte

Wir alle spüren intuitiv, dass die Hochkonzentration von Flüssigreinigern die Nachhaltigkeit verbessert, da dadurch die Menge an Verpackungsmaterial und die Menge an Chemikalien, die von der Produktion zum Lager und zum endgültigen Verwendungsort transportiert werden, reduziert wird.

Macht sich das in ihrem CO2-Fußabdruck bemerkbar? Ja, das tut er. Aber das nachstehende Schaubild (*) verdeutlicht auch, wie wichtig es ist, zu verstehen, was wir vergleichen.

Hier ist die funktionelle Einheit zunächst eine Kiste mit einem Produkt. Wenn wir den CO2-Fußabdruck einer Kiste mit gebrauchsfertigem Produkt (RTU) im Vergleich zu einem Konzentrat betrachten, hat das RTU-Produkt einen viel kleineren Fußabdruck.  Das liegt daran, dass das RTU viel Wasser und einen geringeren Anteil an Inhaltsstoffen enthält. Man muss aufpassen, dass man nicht den falschen Schluss zieht, dass das RTU das bessere Produkt ist.

 

Oxivir disinfectant carbon fooprint

Wenn wir diese beiden Lösungen mit einer anderen funktionalen Einheit analysieren, ändern sich die Ergebnisse. Anstatt den CO2-Fußabdruck einer Produktkiste zu messen, haben wir als funktionelle Einheit einen Quadratmeter effektiv gereinigter Fläche festgelegt.  In diesem Fall ist der CO2-Fußabdruck der Chemikalien identisch, aber die Auswirkungen von Verpackung, Herstellung, Vertrieb und Entsorgung sind für das RTU-Produkt schlechter.

 

Concentrated disinfectant carbon fooprint

Viele Unternehmen würden gerne den CO2-Fußabdruck pro Produktkiste kennen, da diese Ergebnisse für Scope-3-Bewertungen benötigt werden, wenn die gesamte gereinigte Fläche nicht bekannt ist. Diese Ergebnisse können jedoch irreführend sein, wenn es darum geht, die Lösung mit dem geringsten CO2-Fußabdruck zu ermitteln. Diversey empfiehlt daher, für einen aussagekräftigen Vergleich immer die "effektive Reinigung" (z. B. pro gereinigter Fläche) als funktionale Einheit zu verwenden. 

 

Öko-zertifizierte und grüne Produkte

Unter zertifizierter grüner Reinigung versteht man die Verwendung von Reinigungsprodukten und -methoden, die von einer dritten Partei zur Erfüllung bestimmter Umwelt- und Sicherheitskriterien zugelassen wurden. Damit eine Reinigung "grün" ist, müssen die Produkte Schadstoffe und gefährliche Inhaltsstoffe wirksam entfernen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Sie berücksichtigen den Verbleib der während des Prozesses verwendeten Chemikalien und Materialien und die potenzielle Umweltbelastung, aber das bedeutet nicht von vornherein, dass diese Produkte ein deutlich niedrigeres Treibhauspotenzial haben. Das hängt auch von der Anwendungskonzentration, der Verpackung usw. ab.

Aus dem nachstehenden Diagramm (*) ist ersichtlich, dass der Nutzen der Ökozertifizierung geringer ist als der Nutzen der Aufkonzentrierung des Produkts. Petrochemische Rohstoffe und Inhaltsstoffe haben ein hohes Treibhauspotenzial. Sie durch natürliche", erneuerbare Inhaltsstoffe zu ersetzen, ist hilfreich, solange die Inhaltsstoffe aus Agrar- oder Lebensmittelabfällen stammen. Wenn die Pflanzen speziell für die Herstellung dieser Inhaltsstoffe angebaut werden (und somit mit der Lebensmittelproduktion konkurrieren), sind die Gesamtauswirkungen dieses Prozesses viel höher als bei der Verwendung petrochemischer Inhaltsstoffe. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Herkunft der Rohstoffe in den Produkten zu kennen. Der gesamte GWP-Vorteil ergibt sich aus dem Unterschied in der Herkunft der im Produkt verwendeten Zutaten.

 

Natural based cleaning products carbon footprint

Verpackung von Reinigungsmitteln

Niemand wird die großen Probleme leugnen, die wir mit Plastikmüll haben. Nicht, dass Plastik so schlimm wäre, aber es ist so schlimm, weil wir so viel davon nur einmal verwenden und es dann wegwerfen.

Die Verwendung von PCR-Kunststoff (Post Consumer Recycled) verringert das Treibhauspotenzial eines Produkts. Die nachstehende Tabelle (*) zeigt dies deutlich. Der Gesamtnutzen für ein Produkt hängt jedoch vom Beitrag der Verpackungskomponente zum Gesamt-GWP des Produkts ab. Bei RTU-Produkten in Sprühflaschen ist es am sinnvollsten, auf PCR-Kunststoff umzustellen. Der Nutzen für das Treibhauspotenzial konzentrierter Produkte in 1-Liter- oder 5-Liter-Dosen ist vernachlässigbar. Dennoch trägt es natürlich dazu bei, unser globales Abfallproblem zu verringern.

 

Cleaning product PCR packaging

Wichtigste Erkenntnisse

  • Verstehen Sie den Umfang Ihres Fußabdrucks und was darin enthalten ist bzw. nicht enthalten ist.
  • Das GWP ist wichtig, aber nicht die einzige Kategorie für Umweltauswirkungen 
  • Verwenden Sie 'effektive Reinigung' als Einheit für GWP-Vergleiche
  • Natürliche" Produkte haben ein niedrigeres GWP, wenn die Inhaltsstoffe aus Abfall stammen
  • Verwenden Sie konzentrierte Reinigungsmittel mit nachfüllbaren PCR-Abzugsflaschen

 

Referenzen

https://www.cdp.net/en

https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal_en

https://co2living.com/what-is-a-carbon-footprint-updated-2021/

https://ecochain.com/knowledge/impact-categories-lca/

(*) Die Berechnungen basieren auf Diversey-Produkten